Industriegeschmiersystem
- mit Standby-Ölpumpe;
- Verwendung von Mehrrohrfiltern;
- geringer Widerstand und einfache Wartung;
- Die Verwendung eines Rohrölkühlers bietet eine hervorragende Kühlleistung.
- mit einem Armaturenbrett und einer elektrischen Steuerungsanlage für eine einfache Beobachtung der Betriebsparameter ausgestattet, die eine automatische Steuerung und Fehlerwarnungen ermöglicht.
Beschreibung
Durchflussbereich: |
0 bis 60 m³/ h |
Schmierölversorgungsdruck: |
0,2 bis 0,4mpa |
Wärmeaustauschfläche: |
0,6 bis 80㎡ |
KühlwasserTemperatur: |
≤32℃ |
Ölversorgungstemperatur: |
38 bis 42℃ |
Arbeitsmedium: |
Vg320 |
FDie Illusionsgenauigkeit fürFEin anderes Element: |
10μm (Optional)) |
FFiltrationsfläche mit Filterelementen: |
0,05 bis 2,2㎡ |
Einzelheiten des Produkts:
Funktion und Merkmale:
Das System nutzt die vierpatentierte langlebige Schraubgetriebepumpe mit zwei Ölpumpen zur Redundanz, um hohe Zuverlässigkeit und geringen Lärm zu gewährleisten und eine kontinuierliche Ölversorgung der Schmierpunkte zu gewährleisten. Der zweizylinder Filter bietet eine starke Filterfähigkeit und kann sich an Schmierstoffe mit höherer Viskosität anpassen, die vor dem Kühlkörper positioniert sind, um die Filterleistung zu verbessern. Mit dem zweizylindrigen Filter ist es möglich, ohne Anhalten auf das Backup-Filterelement zu wechseln und Filterelemente für die Reinigung oder den Austausch ohne Unterbrechung des Betriebs zu entfernen. Es verwendet entweder Rohrumpf- oder Plattenölkühlgeräte für effiziente Kühlung, geringe Widerstandsfähigkeit und einfache Wartung. Der Rückkehrfilter ist magnetisch eingestellt, um Eisenpartikel aus der Pumpe zu entfernen, um saubere Öl zu gewährleisten. Ausgestattet mit einem Armaturenbrett und einer Kontrollbox für einfache Betriebsüberwachung von Unfällen kann es auch automatische Alarme und Alarme liefern.
Produktbeschreibung und Modelle:
Fa-xyz-Serie
Anwendung:
Anwendung findet bei der zirkulierenden Schmierung von Maschinen und Anlagen in verschiedenen Branchen wie Zement, Metallurgie, Walzen, Bergbau, Energie, leichte Industrie, Transport, Petrochemie und Stromerzeugung.